Umwelt

Australien und der Kampf gegen Plastik

Da der biologische Abbau von Kunststoff einen sehr langen Zeitraum (von 100 bis 1000 Jahren) umfasst ist dieses Material eine der Hauptursachen der Umweltverschmutzung. Um zu verhindern, dass diese zunimmt, muss das Recycling korrekt geschehen. Man sollte in dieser Hinsicht dem Beispiel Australiens folgen, wo es, dank einfacher und wirksamer Initiativen gelungen ist, die Bürger unter diesem Aspekt zu sensibilisieren.

 

Die Initiativen Australiens

Australien verfügt über eine führende Rolle, was die Lebensqualität angeht, und die lässt sich bei einem Spaziergang durch die Straßen des Landes leicht nachweisen (für die Einreise nach Australien benötigen Sie ein Visum: ETA Visum Australien, wenn Sie in Brunei, Kanada, Hongkong, Malaysia, Japan, Singapur, Südkorea und Vereinigte Staaten von Amerika leben).

Unter den verschiedenen von der australischen Regierung konzipierten Initiativen gibt es zwei, die aufgrund ihrer praktischen Anwendbarkeit sofort ins Auge springen.
Die erste heißt StormX und verwendet extra gebaute Netze, die in den Abwasserrohren installiert werden. Sie haben die wichtige Aufgabe, die verschiedenen Abfälle, die aus Wohngebieten oder durch Regen in die Kanalisation gelangen, aufzufangen. Die Fähigkeit der Netze, zusätzlich zu den Blättern, Abfälle von einer Größe bis zu 5 Millimetern, die eine Abnahme des Phosphorgehalts im Wasser, zu sammeln und damit eine Verschmutzung verursachen, ist optimal.

Nach einem ersten Test, in dem nachgewiesen werden konnte, dass die Netze etwa 360 Kilogramm Schmutz auffangen konnten, wurde das System in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt.

Die Netze werden dann in spezielle Entsorgungszentren entleert, in denen die korrekte Verteilung zwischen wiederverwertbarem und nicht wiederverwendbarem Material erfolgt.

Eine weitere lobenswerte Initiative Australiens ist das Projekt "Return and Earn", bei dem für jeden Behälter aus unterschiedlichem Material, wie z. B. Kunststoff, der in für diesen Anlass vorgesehenen Automaten eingeführt wird, Geld per Paypal oder Überweisung eines Gutscheins erstattet wird.

Diese Initiative hat die Begeisterung von mindestens dreißig Unternehmen erweckt und verschiedene Einrichtungen haben sich bereit erklärt, die Container zur Verfügung zu stellen.

 

Die Reduzierung des Verbrauchs von Plastiktüten in Australien

 

Australien ist es gelungen den Verbrauch von Plastiktüten dank des Eingriffs des großen Einzelhandels, der sie vom Markt entfernt hat, in knappen drei Monaten zu senken.

Die Initiative ging von zwei der großen Einzelhandelsunternehmen aus: Coles und Woolworth, die letztes Jahr Plastiktüten aus ihren auf dem gesamten Gebiet verteilten Läden entfernt haben.

Diese Initiative hat zu erheblichen Senkungen bei der Umweltverschmutzung geführt. Es wurden etwa 1,5 Milliarden Säcke nicht in die Umwelt und insbesondere ins Meer verschüttet.

Natürlich wurde die Änderung seitens der Bürger, nicht sofort akzeptiert. Die erste der beiden Vertriebsketten berichtete, dass in den ersten Monaten der Initiative ein Umsatzrückgang (und, dass sie zu den Einweg-Plastiktüten zurückgreifen wollte), stattgefunden hätte während die zweite, eine Zunahme des Umsatzes berichtete.

Diesbezüglich gab es heftige Meinungsverschiedenheiten aber nach den ersten Monaten hat die Initiative jedoch immer mehr an Boden gewonnen, und die Bürger haben sich daran gewöhnt.

 

Wie man Australien besucht

Für die Einreise nach Australien ist ein besonderes Visum erforderlich. Um es zu erhalten, können Sie sich an Online-Portale wenden, die die gesamten Formalitäten in kurzer Zeit erledigen.

Die zu beantragenden Visa können je nach Herkunftsland (im Reisepass festgelegt) und nach Reisegrund unterschiedlich sein.

Was den ersten Punkt betrifft, gibt es zwei Visa: ein ETA-Visum Australien und ein eVisitor-Visum. Das erste muss von Personen beantragt werden, die über einen von folgenden Ländern ausgestellten Reisepass verfügen: Vereinigte Staaten von Amerika, Kanada, Brunei – Darussalam, Hongkong, Singapur, Japan, Malaysia und die Republik Südkorea.

Das eVisitor-Visum ist für Bürger der Europäischen Union.

Beide Arten von Visa haben eine Laufzeit von drei Monaten.

Vom Grund der Reise kann entweder ein Touristen- oder ein Geschäftsvisum notwendig sein. Das erste betrifft den Tourismus und Besuche bei Verwandten oder Freunden, während das zweite geschäftliche Gründe (einschließlich der Teilnahme an Konferenzen, Messen oder Aktualisierungen) betrifft.

 

Schlussfolgerungen

Australien ist ein Land, das dem Problem der Umweltverschmutzung große Aufmerksamkeit schenkt. Dies hat die verschiedenen Regierungsbeamten veranlasst, Initiativen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung zu erarbeiten. Neben der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Return and Earn-System hat Australien ein optimales Abfallsammelsystem erfunden, das auch in Bezug auf die Entsorgung viel einspart.

Schließlich ist die Beseitigung von Plastiktüten, die an vielen Läden und Kaufhäusern verboten sind, ein sehr wichtiges Element, das die Reduzierung von Plastik in der Umwelt ermöglicht hat.